Herzlich Willkommen auf der Homepage
der Gemeinde Eichigt im Vogtland
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste,
ich heiße Sie in Eichigt und seinen Ortsteilen Bergen, Ebersbach, Hundsgrün, Süßebach, Ebmath, Tiefenbrunn, Pabstleithen, Kugelreuth und Birkigt sehr herzlich willkommen.
Herzlichst grüßt
Christoph Stölzel
- Bürgermeister -
++++ Aktuell Corona News ++++
Die Corona–Hotline der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz, Eichigt, Triebel und Bösenbrunn ist ab Mittwoch, 1. April, zu folgenden Zeiten erreichbar:
Alle aktuellen Allgemeinverfügungen unter:
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Anlaufstelle für Hilfe
Von Madlen Rödel
Leiterin der KiTa „Juniorkiste“ Eichigt 15.01.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, bleibt die Einrichtung bis 31.01.2021 geschlossen..
Des Weiteren sind die Ferien geändert wurden. Die Schulferien sind nun vom 01.02.-05.02.2021. Am 8.02.2021 soll voraussichtlich der Schulbetrieb und die Kindertagesstätte im eingeschränkten
Regelbetrieb, also wie vor der Schließung, öffnen (bis dahin bleibt die Notbetreuung bestehen, auch in den Ferien).
Die Osterferien werden dann verlängert und sind dann vom 27.03.-09.04.2021.
Im Anhang finden Sie erneut die Liste für die systemrelevanten Berufe und die dazugehörigen Formulare.
Bei Fragen können Sie mich nach wie vor unter 015737283404 kontaktieren, gern auch über WhatsApp.
Mit freundlichen Grüßen
Madlen Rödel
Leiterin der KiTa Eichigt
Dateien als PDF zum downloaden
Warum Eichigt im Vogtland Machlich heißt?
Das wissen selbst alteingesessene Machlicher nicht.
Was wir wissen: Eichigt – eine Kombination aus Eiche und Dickicht - ist eine von slawischen Nachbarn umgebene deutsche Siedlung. Spuren der Vergangenheit verlieren sich im Dunkel des frühen Mittelalters.
Die historische Drei-Bistümer-Grenze Bamberg-Regensburg-Naumburg/Zeitz zeugt auf Hundsgrüner Flur von bedeutender Kirchen- und Landesgeschichte. Drei kunstvoll gestaltete steinerne Stelen erinnern im Untereichigter „Loch“ im Rahmen der „Tour der Steine“ an die vorreformatorische Bedeutung des „Streitpfarre“ Eichigt.
Die idyllisch gelegene Kirche St. Katharina ist eine Gründung des über 1000 Jahre alten Erzbistums Bamberg. Ein romanisches Portal erinnert an den nord-östlichen Außenposten des Bamberger „Reiches“. Mein Tipp: Das Gotteshaus mit bäuerlich-barocker Kassettendecke im Chor, Zigeuner-Grab, spätmittelalterlichen Putzritz-Zeichnungen vom Ölberg in Jerusalem und klangfreudiger Eule-Orgel ist ein einmaliger kulturgeschichtlicher Schatz.
Gleich nebenan: der dickste Baum des Vogtlands. Die Körner-Linde erinnert an den Freiheitskämpfer Theodor Körner. Im Kreise der Lützower Jägern hat der deutsche Nationaldichter in Eichigt mehrere Nächte verbracht. Spannende Geschichte! Bringen Sie ein Messband mit und messen Sie den Umfang!
Auch unsere Ortsteile zwischen dem Tal der Weißen Elster, Bistümer- Ecke und Dreiländer-Ecke sind reich an Geschichte und Geschichten.. Der Weiße Stein bei Tiefenbrunn, historische Höfe in Bergen, die alte Backstein-Schule in Pabstleithen, das an Geschichte reiche Süßebacher Landgasthaus, ein königlich-sächsisches Denkmal in Bergen, das entvölkerte Dreiländereck Böhmen-Bayern-Sachsen, . . .. . . Reichtum von anno dazumal ist bei uns in guten Händen.
Doch das alles ist nur die halbe Wahrheit. Denn: Eichigt hat nicht nur Alte und Altes, sondern auch ganz viele Kinder. Zentrum für den Nachwuchs sind unsere einmalige Landschule mit Öko-Küche, Ganztagsbetreuung, Kindertagesstätte, Spielplatz in historischer Umgebung, . . . und Turnhalle mit Oswald-Breitenfelder Sportplatz.
Träger ländlicher Kultur sind unsere Vereine. Fasching in Hundsgrüns Stöhr-Arena, Rocknächte im Eichigter Bürgerhaus, Züchterausstellungen in Eichigt und Pabstleithen, Himmelfahrt an der Tiefenbrunner Waldklause, das Scheunenfest in Ebmath, engagierte Feuerwehren, . . . der Jugendclub in Bergen. Viele ziehen an einem Strang!
Unser großer Stolz: Mit dem Wandel von konventioneller zu ökologisch geprägter Landwirtschaft prägt unseren Ort mit der Dennree-Agrofram auch ein weit über die lokalen Grenzen hinaus bekanntes Unternehmen der Zukunft.
In diesen Sinne glauben auch wir an die Zukunft unseres an Geschichte reichen Dorfes!
Herzlichst grüßt
Christoph Stölzel
- Bürgermeister -