Neuste Nachrichten aus der Gemeinde Eichigt
Bergen nahm am Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft 2025“ teil
„Wir sind Bergen und Bergen sind wir - In Bergen ist es fei schee...“ das ist der Leitgedanke der Dorfgemeinschaft.
Das kleine Dorf Bergen qualifizierte sich nach dem Sieg auf Kreisebene im September 2024 für die Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“ in Hoyerswerda.
Hier durfte sich Bergen mit 17 andern Dörfern/ Gemeinden bis zu einer Einwohnzahl bis 3000 Einwohnern messen.:)
Im Mai 2025 empfing unser Dorf eine zwölfköpfige Jury aus Mitgliedern der Landeskommission.
Hier präsentierte die Bergener Dorfgemeinschaft stolz, was Bergen in seiner ländlichen Idylle ausmacht und warum er sich lohnt, in dem Dorf der Gemeinde Eichigt zu leben.
Die Jury wurde herzlich empfangen, durch unser Dorf geführt und konnte erleben, wie vielseitig und engagiert unser Leben hier ist. Bewertet wurden unter anderem Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Bau und Grüngestaltung sowie Umweltschutz und letztendlich ein Gesamteindruck des Engagements der Dorfgemeinschaft.
Viele Mitstreiter aus Bergen haben sich mit einer gehörigen Portion Herzblut, einem starken Miteinander aller Generationen, gelebte Traditionen und kreativen Ideen in diesen Wettbewerb eingebracht. Damit wurde gezeigt, wie lebendig und zukunftsfähig Bergen ist.
Unser Bürgermeister Stephan Meinel, hat sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern engagiert eingebracht und die intensiven Vorbereitungen unterstützt.
Das zeigt, wie wichtig ihm das Miteinander in unserer Gemeinde ist und wie sehr er hinter dem steht, was unser Dorf ausmacht.
Leider hat es Bergen nicht unter die drei Erstplatzierten geschafft und somit das Bundesfinale verpasst.
Dennoch hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten des Kreisausscheides, Jößnitz und Linda an einem Stand das Vogtland zu präsentieren.Wir haben unsere Gemeinde und unser Dorf sehr anschaulich vorgestellt. Viele Besucher und auch die Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung Frau Kraushaar wurde auf uns aufmerksam.
An einem Glücksrad konnten vogtländische Begriffe erraten und ins Hochdeutsche übersetzt werden.
Gewinne waren echte Bioprodukte aus Bergen und dem Hofgut Eichigt.
Hier möchten wir uns für die großzügige Unterstützung beim Hofgut bedanken.
Allen Helfern, Helferinnen und Organisatoren, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Wettbewerbes unterstützten, möchten wir für das außergewöhnliche Engagement danken.
Das „WIR“ soll weiter im Vordergrund stehen und unsere Dorfgemeinschaft soll sich weiterhin gut entwickeln,
durch Gemeinschaft, Heimatgefühl, Freude und ganz viel Herz!
Das Organisationsteam aus Bergen
KITA Juniorkiste News
Die Kinder der KITA Juniorkiste und des Schulhort haben mit den Bauhof Mitarbeitern und Erziehern zwölf Säcke Äpfel aufgelesen .
Stefan Weller und Normen Lenk sind nach Wurlitz gefahren um Apfelsaft pressen zu lassen ,
es wurden 300 Liter.
Der Saft wird den Kindern über die Kolleginnen der Schulküche ausgegeben.
Am 30.
September hat die vierte Klasse der Grundschule Eichigt auf dem Feld vom Normen Lenk Kartoffeln für die Schulküche
aufgelesen.
Den Kindern wird
so die Gewinnung von Lebensmitteln veranschaulicht.
Diese Aktion wird seit vielen Jahren immer von der jeweiligen vierten Klasse durchgeführt.
Am 27.09. wurde in Hundsgrün ein neuer Spielplatz den Kinder übergeben, Eltern und Großeltern erbrachten viel Eigenleistung um das Projekt umzusetzen.
Auch in
Tiefenbrunn/Pabstleithen wurde ein neuer Spielplatz errichtet und am 28. September den Kindern mit einem Fest übergeben.
Die Gemeinde
investierte ca 50.000 € ,wir wünschen den Kindern viel Spaß.
Am 23.09.25 wurden drei Tafeln in Pabstleithen der Öffentlichkeit vorgestellt die ein finsteres Kapitel der DDR-Geschichte dokumentieren.
In Pabstleithen
,Gräben im Tale,Wieden und Hammerleithen wurden Menschen ihrer Heimat
geraubt, sie wurden umgesiedelt und ihr Besitz, ihre Häuser dem Erdboden gleich gemacht.
Der Ort verlor
mehr als die Hälfte seine Einwohner.
Neues Auto für den Bauhof Eichigt
Der Bauhof der Gemeinde Eichigt wurde mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet, einen VW Transporter T6 Pritsche.
Die Mitarbeiter des Bauhofes wurden mit neuer einheitlicher Arbeitsschutzbekleidung ausgestattet.
Von rechts nach links Bauhofleiter Tino Schwab, Stefan Weller und Sven Müller.